Ministrantenwallfahrt in Rom

Voraussichtlich findet vom 29.07.-03.08.2018 die Ministranten-Wallfahrt nach Rom statt. Den offizielen Termin gibt Papst Franziskus in Kürze bekannt. Zur Ministrantenwallfahrt werden ca. 60.000 Ministranten erwartet. Höhepunkt dieser Ministranten-Wallfahrt ist die Audienz mit Papst Franziskus, der die jungen Pilger empfängt.

 

Wie schon in den Jahren 2010 und 2014 bieten wir den Verantwortlichen für die Pfarreien die Organisation dieser Reise an. Dabei können wir Ihnen ein Zimmerkontingent für insgesamt 500 Teilnehmer zur Verfügung stellen. Folgende Leistungen können wir Ihnen anbieten:

 

Ihre Vorteile im Überblick:

große Hotelauswahl (im Zentrum; am Vatikan; im Aurelia-Gebiet und halbzentrale Lage)

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft
  • Flughafentransfer in Rom mit Assistenz ab Gepäckabnahme
  • deutschsprachige Führungen
  • Kopfhörerverleih mit Zustell-Service
  • Ansprechpartner vor Ort
  • auf Wunsch: Organisation von Gottesdiensten
  • auf Wunsch: viele weitere Reisebausteine
  • Papstaudienz am Mittwoch mit Zustell-Service
  • Organisation der Einfahrtsgenehmigungen
  • Pilgerpaket und Pilgerurkunde

 

 

 

Wenn Sie möchten, organisieren wir Ihnen gerne auch eine Busreise.

 

Preisbeispiel: 6-tägige Busreise ab 417 € je Person

 


Vorteile für Gruppenleiter

  • 1 Freiplatz ab 15 Gäste
  • 24h Infotelefon während der Reise 
  • auf Wunsch: persönliches Treffen bei Ihnen im Vorfeld der Reise
  • Anmeldung und Abrechnung kann auf Wunsch von uns vorgenommen werden
  • rechtlich sicher

 



Unser Hotelangebot für die Ministrantenwallfahrt (Auswahl)

 

 

Das Gästehaus Il Romitello ist das modernste Gebäude der Anlage. Es wurde in den 60er Jahren erbaut und beherbergt heute 35 einfache aber funktionelle Zimmer mit Bad, die über drei Geschosse verteilt und auch mit dem Fahrstuhl erreichbar sind. Fast alle Zimmer haben Blick auf einen Gartenhof und verfügen über Telefon- und Internetanschluss.

Das Madre Chiara Domus befindet sich in Rom, nur 10 Gehminuten vom U-Bahnhof Battistini mit Anbindung an das Stadtzentrum entfernt. Zum Gemelli-Krankenhaus gelangen Sie nach 2,5 km.

 

Die Zimmer sind schlicht eingerichtet und verfügen über einen TV und ein eigenes Bad. Kostenfreie Pflegeprodukte und ein Haartrockner liegen ebenfalls für Sie bereit.

 

An der Unterkunft steht Ihnen eine 24-Stunden-Rezeption zur Verfügung.

Das Hotel Pace Helvezia liegt im Herzen der Stadt, nahe Piazza Venezia und zeigt Ihnen das Beste von Rom.

 

Es bietet eine elegante Atmosphäre und überrascht Sie mit der Panoramaterrasse, die auf das historische Stadtzentrum schaut.

 

Der Service, die Atmosphäre und die Zimmer dieses wunderschöne 4 Sterne Hotel stellen auch den anspruchvollsten Kunden zu frieden. 

Die Villa Letizia - Casa Religiosa befindet sich im Stadtteil Aurelio in Rom. Diese von der Kirche geführte Unterkunft bietet einen Garten sowie klassisch eingerichtete Zimmer und kostenfreies WLAN in allen Bereichen.

 

Jedes Zimmer in der Villa Letizia ist mit einem Schreibtisch ausgestattet. Einige Zimmer bieten Ihnen zudem einen Balkon. Das eigene Badezimmer ist mit einem Haartrockner und einer Dusche ausgestattet.

 

Direkt neben der Basilika Santa Maria Maggiore begrüßt Sie das Antico Palazzo Rospigliosi in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, der ehemaligen Residenz von Papst Clemens IX. Die Zimmer bieten kostenfreies WLAN und einen bezaubernden Blick auf den Innenhof, auf den Garten oder die Basilika.

 

Das Relais Hotel Antico Palazzo Rospigliosi bietet kostenfreie Parkplätze und liegt nur einen 2-minütigen Spaziergang vom Bahnhof und U-Bahnhof Roma Termini entfernt. Das Kolosseum erreichen Sie in weniger als 10 Minuten zu Fuß.

 

 

Reiseveranstalter:

 

FE Reisetouristik GmbH

Fürstenäcker 4

93333 Neustadt


Patrone der Ministranten (www.heiligenlexikon.de)

Dominikus Savio war das zweite von elf Kindern einer bescheidenen Familie, sein Vater Carlo war Schmied, die Mutter Brigida Näherin. Mit zwölf Jahren bat er Don Bosco, ihn in seiner Schule in Turin aufzunehmen. Ab 1854 lebte er im Oratorium im Turiner Stadtteil Valdocco als sehr begabter Lieblingsschüler von Don Bosco mit leidenschaftlichem Drang nach christlicher Vollkommenheit und strengem Bußgeist. Er versuchte, seinem Lehrer nachzueifern und engagierte sich bei dessen pädagogischer Arbeit unter armen Jugendlichen in und um Turin. Bei seinen Mitschülern warb er intensiv um Verehrung der Maria und der Eucharistie ...

mehr >>

Nikolaus wurde der Überlieferung zufolge von seinem Onkel, Bischof Nikolaus von Myra, im Alter von 19 Jahren zum Priester geweiht und als Abt im Kloster von Sion - heute untergegangener Ort, Namensgeber eines katholischen Titularbistums - nahe seiner Heimatstadt eingesetzt. Als seine Eltern an der Pest starben, erbte Nikolaus ihr Vermögen und verteilte es an Arme: so bewahrte er mehrere junge Frauen aus seiner Nachbarschaft in seiner Heimatstadt Patara, indem er heimlich Geld durchs Fenster ...

mehr >>

Tarsitius, der Überlieferung nach ein 15-jähriger Knabe, der früh seine Eltern verlor und von seinem Onkel erzogen wurde, war Akolyth oder Diakon. Er wurde der Legende zufolge erschlagen, als er unterwegs war, um Kranken - nach anderer Überlieferung einer Schar von im Mamertine-Gefängnis eingesperrter Christen - die Gaben der Eucharistie zu bringen, weil er sich weigerte, den Römern diese Gaben auszuhändigen.

mehr >>